Geldwäsche

Was ist Geldwäsche?

Geldwäsche ist ein Prozess, bei dem Gewinne, die durch illegale Aktivitäten generiert werden, "gereinigt" oder verborgen werden, so dass sie einen rechtmäßigen Ursprung haben .

Die Verantwortlichen für diese Operation machen die Werte, die durch illegale und kriminelle Aktivitäten erlangt wurden (z. B. Drogenhandel, Korruption, Waffenhandel, Prostitution, Wirtschaftsstrafrecht, Terrorismus, Erpressung, Steuerbetrug usw.). verborgen, als Ergebnis legaler Geschäftstätigkeiten und das kann natürlich vom Finanzsystem absorbiert werden.

Oft werden enorme Geldsummen verwendet, um Zahlungen für den Kauf einer Immobilie zu tätigen, wie zum Beispiel Luxusimmobilien oder Autos und andere Luxusgüter.

Geldwäsche kann auf verschiedene Weise erfolgen, beispielsweise durch die Beimischung von illegalem Geld mit dem legalen Kapital eines Unternehmens und als Einnahme aus dem Unternehmen oder auch durch Frontunternehmen, die nur für diese Praxis funktionieren.

Eine andere Form ist die Mitschuld von Beamten von Finanzinstituten, die die Behörden nicht über die durchgeführten Transaktionen informieren.

Geldwäsche über das Internet, durch elektronische Überweisungen oder Import und Export, bei denen Waren mit schmutzigem Geld gekauft werden und die Nachverfolgung schwieriger ist, sind weitere Beispiele für die Disimulation von illegalem Kapital.

Geldwäsche kann immer noch durch die sogenannte "Ameisenarbeit" geleistet werden, wenn das Geld unter vielen Menschen aufgeteilt wird, die es verwenden, ohne Verdacht zu erregen, weil es sich um kleine Beträge handelt.

In Brasilien sieht das so genannte " Geldwäschereigesetz " (Gesetz Nr. 9.613 vom 3. März 1998 und Gesetz Nr. 12.683 vom 9. Juli 2012) Strafen für Verbrechen der "Geldwäsche" oder der Verschleierung von Vermögenswerten vor. Rechte und Werte.

Die Strafe für das Verbrechen der Geldwäsche reicht von drei bis zehn Jahren Gefängnis, zusätzlich zur Zahlung einer Geldstrafe von bis zu 20 Millionen US-Dollar.

Siehe auch die Bedeutung von Kasten 2.