Ontologisch

Was bedeutet ontologisch:

Ontologisch ist ein Adjektiv, das alles definiert, was die Ontologie betrifft, dh das Wesen der Realität und der Existenz untersucht.

Es wird gesagt, dass etwas ontologisch ist, wenn es aus philosophischer Sicht auf Fragen des Seins eingeht. Das Adjektiv kann sich also auf Bestätigungen, Fragen, Eigenschaften usw. beziehen.

Beispiele :

"Die Natur und den Ort des Bewusstseins in der physischen Welt zu kennen, ist eine grundlegende ontologische Frage ..."

"Es ist notwendig, den ontologischen Charakter der Arbeit zu bewerten, um die Beziehung zwischen Arbeit und Bildung zu verstehen."

Der Begriff bezieht sich auf die Ontologie aus dem griechischen Ontos, was " Sein " bedeutet, und Logos, was "Studium" bedeutet. Das Wort bezeichnet das Gebiet der Metaphysik, das die Natur der Existenz und der Realität selbst untersucht, aber auch in der Rechtsphilosophie und in der Informatik verwendet wird.

Um dies besser zu verstehen, lesen Sie mehr über Ontologie.

Ontologisch, deontologisch und epistemologisch

Die Begriffe ontologisch, deontologisch und epistemologisch, weil sie mit Zweigen der Philosophie verwandt sind, finden sich oft im gleichen Kontext. Denken Sie also daran:

  • ontologisch : Ontologie, ein Zweig der Philosophie, der das Wesen studiert.
  • deontologisch : bezogen auf die Deontologie, ein Zweig der Philosophie, der die Moral von Handlungen auf der Grundlage von auferlegten Regeln untersucht.
  • Erkenntnistheorie : relativ zur Erkenntnistheorie, ein Zweig der Philosophie, der die Beziehung zwischen Glauben und Wissen untersucht.

Ontologisches Argument

Das "ontologische Argument" oder "ontologische Beweis" ist das Argument, das die Ontologie verwendet, um die Existenz Gottes zu verteidigen. Das erste und berühmteste ontologische Argument wird dem Theologen Anselm von Canterbury zugeschrieben, der besagt, dass, wenn die Vorstellung eines vollkommenen Gottes in den Köpfen von Menschen, die nicht an ihre Existenz glauben, überhaupt vorhanden ist, Gott auch in der Realität existieren muss.

Das ontologische Argument ist eine a priori Argumentation, das heißt, es wurde nicht aufgrund von Erfahrungen verifiziert.

Ontologische Philosophen

Die Geburt der Ontologie fand im antiken Griechenland statt (auch wenn es noch nicht so genannt wurde) und wird teilweise mit der Geburt der Philosophie selbst verwechselt. Viele Gelehrte glauben, dass mit Parmenides in seinem Gedicht "Über die Natur und ihre Dauer" ontologische Überlegungen begonnen haben, in denen er sich der Natur des Seins und der Realität nähert.

Nach Parmenides beschäftigten sich auch zahlreiche Philosophen mit dem Thema. Zu den wichtigsten gehören:

St. Thomas von Aquin

Er kombinierte die aristotelische Philosophie mit den Idealen des Christentums, aus denen der sogenannte "Thomismus" entstand. Unter seinen wichtigsten ontologischen Überlegungen verstand Aquinas die Essenz des Seins als etwas, das ein reiner und vollständiger Gott, der die Grundlage aller Dinge ist, zulässt.

Descartes

Descartes, der als der erste moderne Philosoph galt, kam zu dem Schluss, dass schon der Zweifel an seiner Existenz ausreichte, um den Beweis zu erbringen, woraus sich der berühmte Satz "Ich denke, deshalb bin ich" ergibt.

Spinoza

Spinoza verstand, dass Gott und Natur tatsächlich eine einzige Einheit sind, die aus unendlichen Attributen besteht, und dass Gedanken und Materie die einzigen Elemente in dieser Gruppe sind, die für uns wahrnehmbar sind.

Kant

Für Kant ist es unmöglich, auf Gott und die Wirklichkeit selbst zuzugreifen, wie sie ist, da die menschliche Vernunft auf Erfahrungen beruhende Prinzipien verwendet. So verstand Kant, dass alle Phänomene durch die Art und Weise, wie der Geist sie interpretiert, reguliert werden.

Hegel

Hegels Ontologie versuchte, die Idee von Gott als Existenzgrundlage zu retten, und verstand, dass sowohl Religion als auch Philosophie die absolute Wahrheit erreichen wollen.

Viele andere

In Anbetracht dessen, dass das Objekt der Ontologie oft mit dem Objekt der Philosophie verwechselt wird, haben viele andere Philosophen irgendwann Beobachtungen bezüglich des Wesens von Existenz und Realität gemacht, wie etwa Friedrich Nietzsche, John Locke, Arthur Schopenhauer und Martin Heidegger usw.