Post die Wahrheit

Was bedeutet Post-Truth?

Post-Truth ist das Phänomen, durch das die öffentliche Meinung mehr auf emotionale Appelle als auf objektive Fakten reagiert.

Nach diesem Konzept wird die Wahrheit der Tatsachen in den Hintergrund gestellt, wenn Informationen auf die Überzeugungen und Emotionen der Massen bezogen werden, was zu manipulativen öffentlichen Meinungen führt.

Der Begriff "Post-Truth" wurde 2016 vom Oxford Dictionary zum Wort des Jahres gewählt, das als "der Gedanke definiert wurde, dass eine konkrete Tatsache weniger Bedeutung oder Einfluss hat als Appell an Emotionen und persönliche Überzeugungen". mit dem Wörterbuch vermittelt das Präfix "post" die Vorstellung, dass die Wahrheit dahinter steckt.

Die Grundlage der Nachwahrheit wurde aus dem psychologischen Konzept der kognitiven Voreingenommenheit gezogen, das die natürliche Tendenz des Menschen erklärt, Tatsachen aufgrund seiner eigenen Wahrnehmung zu beurteilen. Wenn diese Tendenz von den Medien für mediale, wirtschaftliche oder politische Zwecke ausgenutzt wird, entsteht das Post-Truth-Phänomen, in dem die Massen "bestimmte" Informationen "glauben" wollen, die möglicherweise nicht verifiziert wurden.

Nach den Worten des Historikers Leandro Karnal ist Post-Truth eine " affektive Auswahl von Identität ", durch die sich Individuen mit den Nachrichten identifizieren, die am besten zu ihren Konzepten passen.

Post-Wahrheit und falsche Nachrichten

Obwohl sie ähnliche Wirkungen haben, wird das Konzept der Nachwahrheit nicht mit dem Konzept der falschen Nachrichten verwechselt .

Falsche Nachrichten, unabhängig von ihren Beweggründen, sind objektive Lügen, d. H. Illegitime Informationen, die nicht der Realität entsprechen und dazu bestimmt sind, eine Bewegung zu einem bestimmten Thema auszulösen. Daher ist es durchaus möglich, dass gefälschte Nachrichten aus der Nach-Wahrheit stammen.

Post-Truth ist die Akzeptanz von Informationen durch eine Einzelperson oder eine Gruppe von Einzelpersonen, die die Legitimität dieser Informationen aus persönlichen Gründen, sei es politische Präferenzen, religiöse Überzeugungen, kulturelles Gepäck usw., voraussetzen. Nachwahrheit bedeutet also nicht zwangsläufig eine Lüge (da ungeprüfte Informationen wahr sein können), aber immer eine Vernachlässigung der Wahrheit.

Beispiele für die Nach-Wahrheit

Um dies zu verdeutlichen, sind die Nachwahrheitsbeispiele häufig die US-Präsidentschaftswahlen von 2016 und das Referendum, das Vereinigte Königreich der Europäischen Union ( Brexit ) im selben Jahr zu verlassen. Obwohl dies die klassischen Beispiele sind (weil sie globale Auswirkungen hatten), tritt das Post-Truth-Phänomen täglich in einem kleineren Maßstab auf.

US-Wahlen 2016

Bei den genannten Wahlen verbreitete der Kandidat Donald Trump unzählige Informationen und nicht unterstützte Statistiken, um seine Kampagne zu stärken und seine Gegner zu erreichen. Diese Aussagen, die sich im Allgemeinen auf die öffentliche Sicherheit und den Terrorismus bezogen, wandten sich direkt an die Gefühle der Revolte und der Unsicherheit der Bevölkerung, die sich durch den Diskurs dargestellt fühlten, ohne sich um die Herkunft der Daten zu sorgen. Zu den wichtigsten Aussagen dieses Typs gehören:

  • dass Hillary Clinton den Islamischen Staat geschaffen hat;
  • die Arbeitslosigkeit in den USA erreichte 42%;
  • dass Barack Obama ein Muslim ist;
  • dass Papst Francisco seine Kampagne unterstützte.

Ein großer Teil der amerikanischen Bevölkerung, der aus persönlichen Werten motiviert war, glaubte (oder glaubte) diese und andere Aussagen von Trump, der zum Präsidenten gewählt wurde.

Brexit Referendum

Im Jahr 2016 fand der sogenannte Brexit statt, ein Referendum, das entscheiden würde, ob das Vereinigte Königreich in der Europäischen Union bleiben würde oder nicht. Im Verlauf des Prozesses ergab die Kampagne zum Ausschluss des Blocks, dass der Aufenthalt in der Europäischen Union 470 Millionen US-Dollar pro Woche kostete (Informationen, die nie verifiziert wurden) und sich negativ auf verschiedene Wirtschaftssektoren auswirkte.

Darüber hinaus fand das Referendum während einer heftigen Phase der Flüchtlingskrise statt, und eine Reihe unbegründeter Statistiken wandte sich an das Nationalismusgefühl der Bevölkerung, um das Argument zu stärken, dass ein Verlassen des Blocks mehr Autonomie bei der Behandlung des Problems bringen würde.

Das Ergebnis des Referendums war günstig für den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union.

Post-Truth-Politik

Wie man sieht, wird das Post-Truth-Phänomen im politischen Kontext extrem ausgenutzt, insbesondere bei Wahlkampagnen, in denen es für Kandidaten vorteilhaft ist, Informationen zu veröffentlichen, wenn auch falsche, um ihr Image zu verbessern oder ihren Gegner zu verunglimpfen. In dieser Situation wird die öffentliche Meinung angesichts zahlreicher Formen von Wahlpropaganda noch manipulativer.

Es ist daher üblich, dass potenziell falsche Informationen, die sich auf das Thema beziehen, in der Gesellschaft so etabliert und verbreitet werden, als ob sie wahr wären, wenn auch vorübergehender Art, da die Begünstigten sie oft nur bis zum Tag der Wahl aufrechterhalten müssen.

Umso wichtiger ist in der Politik der kritische Sinn (Fähigkeit, Informationen objektiv zu hinterfragen und zu analysieren).

Zeit nach der Wahrheit

Viele Gelehrte glauben, dass wir jetzt in der "Post-Truth-Ära" leben, in der die Wahrheit der Fakten für die Medien oder die Gesellschaft keine Priorität mehr hat.

In diesem Zusammenhang hat die Computerisierung einen übermäßig hohen Fluss an Produktion und Austausch von Informationen hervorgebracht, wodurch es schwierig ist, zwischen wahr und falsch zu unterscheiden.

Die Grundlage des Konzepts der "Post-Truth-Ära" lässt sich leicht im Internet wahrnehmen, wo Informationen an eine sehr große Anzahl von Empfängern weitergegeben werden, wodurch in kurzer Zeit eine "fabrizierte Wahrheit" entsteht, die von einer Masse von Individuen verteidigt wird wer glaubt, dass die Informationen wahr sind.

Zu diesem Thema bemerkte der Historiker Leandro Karnal:

"Das Internet hat den Zugriff auf Informationen eingeschränkt und kapillarisiert. Der Vorteil ist, dass mehr Menschen Zugang zu Informationen haben. Der Nachteil ist, dass mehr Menschen Zugang zu Informationen haben. "

Der Historiker weist darauf hin, dass, obwohl es für mehr Menschen von Vorteil ist, Zugang zu Informationen zu haben, die natürliche Folge davon ist, dass mehr Menschen, denen der kritische Verstand beraubt ist, auch diesen Zugang haben, wodurch die Verbreitung falscher oder nicht nachgewiesene Informationen erleichtert wird.